Das große Buch der Evangelien
Auf über 600 Seiten bietet das Buch eine "Grün-Theologie" in Form einer persönlich-seelsorgerlichen Auslegung etlicher (nicht aller!) Evangelien-Passagen. Das Werk vereint vier vor 15 Jahren erschienene Einzelausgaben. Die verständlich formulierten
Interpretationen bieten eine Fülle eingängiger Beobachtungen, die auf der Tiefenpsychologie nach C. G. Jung fußen und besonders die Textstrukturen sowie spirituelle Fragen im Blick haben: Es geht um positive, das gelingende Leben vor Augen führende Einsichten. Die Einleitungen bieten historisch-kritisches Allgemeinwissen mit spirituellen Akzenten. Ein Nachwort mit Anregungen zum Bibellesen mündet in ein hilfreiches Bibelstellen-Register. Ein grünes (!) Lesebändchen rundet dieses Grün-Buch ab, das rundum anregend und ansprechend ist, um sich intensiv(er) mit dem Leben Jesu und dem eigenen Leben zu beschäftigen.
Reiner Andreas Neuschäfer
rezensiert für den Borromäusverein.

Das große Buch der Evangelien
Anselm Grün
Herder (2015)
607 S.
fest geb.