Sitzstreik

Im ersten Kapitel geht es um die Evolutionsgeschichte des Sitzens, im zweiten um die Interpretation wissenschaftlicher Studien, welche seit 2008 beweisen, dass unsere Sitzgewohnheiten genauso gesundheitsgefährdend sind wie Rauchen. Gegen Frustrierung Sitzstreik wirken Wortspielereien, bunte Kästchen und humorvolle Illustrationen. Danach geht es um Maßnahmen der Risikominimierung beim Individuum, welche hohe Eigeninitiative verlangt. Das Kapitel 4 enthält Vorschläge für Schule, Arbeitsstätte und andere Gemeinschaftseinrichtungen. Hier liest man klare Ansagen von der (Selbst-)Motivierung zum Mitmachen und Durchhalten. Schlechte Verhaltensweisen müssen abtrainiert und durch positive ersetzt werden. Das Abschlusskapitel ergänzt und resümiert wichtige Erkenntnisse. - Gegenüber ähnlicher Fachliteratur besticht dieses Buch durch eine lockere, klare Sprache, Verständlichkeit für den Laien, alltagstaugliche Lösungen und Verzicht auf Panikmache. Breite Empfehlung.

Gudrun Schüler

Gudrun Schüler

rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Sitzstreik

Sitzstreik

Carmen Jochem und Michael Leitzmann. Mit Ill. von Stefanie Traidl
Herder (2018)

207 S. : Ill.
kt.

MedienNr.: 595104
ISBN 978-3-451-60058-6
9783451600586
ca. 20,00 € Preis ohne Gewähr
Systematik: Na
Diesen Titel bei der ekz kaufen.