Der letzte Wunsch: Zu Hause sterben
Viele Menschen wünschen sich, im Alter möglichst lange zu Hause betreut zu werden bzw. sogar daheim zu sterben. Die daraus entstehenden möglichen Schwierigkeiten und Belastungen für die pflegenden Angehörigen und auch für den Betreuten spricht
die Autorin sehr direkt an. Sie schildert die altersbedingten Veränderungen und den Übergang vom rüstigen zum pflegebedürftigen Menschen, beantwortet Fragen rund um die Betreuung und Pflege, skizziert Kommunikationsimpulse verbaler und nonverbaler Art, gibt Hilfestellung bei Sterbebegleitung, verweist auf helfende Institutionen wie Hospiz- und Palliativeinrichtungen und auf die Möglichkeiten, den eigenen Burnout zu vermeiden. Dieses kompakte, körperliche, seelische und geistige Komponenten umfassende Buch kann den pflegenden Angehörigen, auch durch die wiederholte Zusammenfassung der vielen Impulse in übersichtlichen Kästchen, eine wertvolle Hilfe sein.
Helmut Eggl
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Der letzte Wunsch: Zu Hause sterben
Monika Specht-Tomann
Kreuz (2014)
190 S.
kt.