Grüne Lügen
Die vieldiskutierte Energiewende täuscht "Otto Normalverbraucher" über die wirklichen Ursachen anhaltender Umweltzerstörung und Klimaveränderung hinweg, schreibt Friedrich Schmidt-Bleek in seinem Buch "Grüne Lügen". Für den Gründungs-Vizepräsidenten
des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie greift die Energie-Debatte zu kurz. Er sieht im weiter wachsenden Verbrauch natürlicher Ressourcen den wesentlichen Auslöser hausgemachter Umweltprobleme. Der Autor macht am von ihm entwickelten Konzept des "ökologischen Rucksacks" - basierend auf der Maßeinheit MIPS ( Material-Input pro Serviceeinheit) deutlich, dass z.B. in jedem Kilogramm moderner Haustechnik etwa 30 Kilogramm an Ressourcen stecken. Der Bau eines Hybridautos verschlingt demnach doppelt so viel Ressourcen wie der eines normalen Pkw, ohne dass die eingesparte Menge an CO2 dies ausgleicht. Schmidt-Bleek fordert eine Ressourcenwende und eine Neubewertung wirtschaftlicher Prozesse. - Ein beachtenswertes und provokatives Konzept, vor allem für die Protagonisten herkömmlicher Wachstumsideologien. Ab mittleren Beständen gut einsetzbar.
Herbert A. Eberth
rezensiert für den Borromäusverein.

Grüne Lügen
Friedrich Schmidt-Bleek
Ludwig (2014)
301 S.
fest geb.