Papst Franziskus - Revolution der Zärtlichkeit und der Liebe
Der Kurienkardinal Kasper unternimmt hier den Versuch, den theologischen Hintergrund im Handeln von Papst Franziskus aufzuhellen und daraus Perspektiven für die kirchliche Entwicklung abzuleiten. Papst Franziskus, geprägt von der Befreiungstheologie
und dem Volk-Gottes Verständnis argentinischer Art, legt in seinem Apostolischen Schreiben "Evangelii gaudium" die programmatischen Grundlagen vor für das Leben der Kirche und der Welt. Schlüsselbegriffe sind dabei Barmherzigkeit, Kirche als Volk Gottes und die sozialen Herausforderungen, insbesondere im Blick auf die Armen und die Armut. Daraus ergeben sich entscheidende Perspektiven nicht nur für ein neues Verständnis von Kirche und für grundlegende Reformen in ihr, sondern auch für die Ökumene und die Zusammenarbeit mit anderen Religionen. - Dieses lesenswerte, breit einsetzbare Buch verdeutlicht klar und fundiert die Anliegen des Papstes und trägt viel zum Verständnis des päpstlichen Handelns bei.
Helmut Eggl
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Papst Franziskus - Revolution der Zärtlichkeit und der Liebe
Walter Kasper
kbw Bibelwerk (2015)
157 S.
fest geb.