Wenn Nervensägen an unseren Nerven sägen
Sinnvolle Regeln sind dafür da, dass sie weitestgehend eingehalten werden. Ist dem nicht so, treten Konflikte auf, die ein einschätzbares und konsequentes Verhalten zur Folge haben sollten. Da Eltern und Erzieher oftmals mit dieser
Vorgehensweise überfordert sind, bietet dieser Ratgeber Strategien einer effektiven Konfliktbereinigung an. Dabei setzt sich das Buch zu Beginn mit dem notwendigen Aufstellen und Einhalten von Regeln und Grenzen auseinander. Im Anschluss stellen sie ihr Modell einer "Kontrolliert Eskalierenden Beharrlichkeit" (KEB) vor. Dazu gehören ihrer Meinung nach innere Gelassenheit, das Beherrschen verbaler Techniken der Deeskalation und das Einsetzen wirkungsvoller Signale aus dem Bereich der Körpersprache sowie ein konsequentes Vorgehen und wenn nötig auch der Wechsel zu alternativen Angeboten der Konfliktbewältigung. - Ein beachtenswerter Beitrag, der vor allem im pädagogischen Bereich konstruktive Lösungen für gelegentlich unlösbar erscheinende Situationen anbietet. Breit zu empfehlen.

Antonie Magen
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Wenn Nervensägen an unseren Nerven sägen
Rudi Rhode ; Mona Sabine Meis
Kösel (2006)
182 S. : Ill.
kt.
Titel der Ausgabe:
Auszeichnung: