Eltern dürfen Fehler machen
Es gibt keinen Menschen, der keine Fehler macht. Diese scheinbar logische und selbstverständliche Tatsache wird im Alltag gerne übersehen. Fehler werden geahndet und nur selten werden die Ursachen und Folgen bzw. möglichen Folgen
reflektiert. So entsteht schon bei Kindern die Angst davor, Fehler zu machen, und das Gefühl, Fehler müssten vertuscht werden. Jirina Prekop weist in ihrem Essay darauf hin, dass dieser Teufelskreis in der Familie unterbrochen werden muss oder besser gar nicht erst entstehen sollte. Dazu ist jedoch auch die Gesellschaft gefordert, die unsichere Eltern und Eltern, die Fehler im Umgang mit ihren Kindern erkennen, loben und nicht bestrafen, unterstützen und nicht stigmatisieren sollte. Prekop macht ihr Plädoyer an anschaulichen Beispielen deutlich, die Eltern bekannt vorkommen dürften und sie für ihren Alltag ermutigen. Ein empfehlenswertes Buch nicht nur für Eltern.

Birgit Ebbert
rezensiert für den Borromäusverein.

Eltern dürfen Fehler machen
Jirina Prekop
Kösel (2009)
127 S. : Ill.
fest geb.
Titel der Ausgabe:
Auszeichnung: