Auf die Füße kommen
Dieses unkonventionelle Buch bringt das Trauern und Pilgern unter einen Hut - und dies gelingt ihm gut. In sieben Kapiteln stellt der Autor, Diakon und Trauerbegleiter in München, die Chancen und Grenzen des Trauer-Pilgerns vor, bietet konkrete Vorstellungen
zu Pilgertagen, stellt die Herausforderungen für Trauerbegleiter/-innen dar und verdichtet dies alles am Beispiel des Münchner Jakobswegs. Zum Schluss kommen Erlebnisberichte sowie hilfreiche Texte "für unterwegs" zu Wort. Abgerundet werden die eingängigen Ausführungen durch einen Anhang, in dem sich acht aktuelle Adressen zur Trauerarbeit finden. - Das locker geschriebene Buch lockt durch seine Aussagen und Illustrationen gute Gedanken und Gefühle hervor, die tatsächlich etwas in Bewegung bringen. Über konventionelle Darbietungen hinaus bietet Tobias Rilling, der ein Zentrum für trauernde Kinder- und Jugendliche leitet und als Lebens- und Trauerbegleiter arbeitet, auch aktuellere und eigene Texte und Fotos. Ein anregendes, ansprechendes und unkonventionelles Trauer-Pilger-Buch! Ab mittleren Beständen eine empfehlenswerte Anschaffung.
Reiner Andreas Neuschäfer
rezensiert für den Borromäusverein.

Auf die Füße kommen
Tobias Rilling
Kösel (2013)
160 S. : zahlr. Ill. (farb.)
kt.