Hannah lüftet Friedhofsgeheimnisse
Der Umgang von Kindern mit dem Tod birgt immer Herausforderungen. Für Kinder in einer konkreten Trauersituation, aber auch für alle anderen ist dieses Buch sicher eine große Hilfe, besonders, da es nicht von einem Todesfall ausgeht, sondern von
der wissbegierigen Hannah, die von der Schule her altägyptische Rituale rund um den Tod recherchiert, in einem Friedhofsgärtner und ihrem Opa dabei hervorragende Gesprächspartner findet und selbst über das Sterben nachdenkt, da ihr Vater als Journalist im Libanon keinen ungefährlichen Beruf ausübt. Mit Hannah erfahren die jungen Leser enorm viel über den Umgang mit Sterben und Tod in verschiedenen Regionen der Welt. Aufgelockert wird der Text durch comic-artige Illustrationen - und auch dies bewirkt, dass das schwere Thema leicht daherkommt, nie aber banal. Dass die Beschäftigung mit dem Tod auch Auswirkungen auf die eigene Lebensgestaltung hat, zeigt gegen Ende noch die Idee der "Löffelliste", auf der Hannah und schließlich auch ihre ganze Klasse aufschreibt, was im Leben an Wünschen verwirklicht werden will, bevor man den Löffel abgeben muss. Nicht nur deshalb, sondern auch, weil Kinder bei der Lektüre nicht allein gelassen werden sollten, für Menschen jeden Alters sehr zu empfehlen!
Susanne Elsner
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Hannah lüftet Friedhofsgeheimnisse
Diana Hillebrand. Mit Ill. von Stefanie Duckstein
Kösel (2016)
155 S. : zahlr. Ill. (farb.)
fest geb.
Borromäus-Altersempfehlung: ab 10