Das Feuer des Druiden
Die Zeitdetektive Kim, Julian, Leon und Kija interessieren sich nach einem Asterix-Film brennend, ob es wirklich einen gallischen Volksstamm gab, der sich gegen Cäsar erfolgreich gewehrt hat. Sie finden heraus, dass der Stammesfürst
Vercingetorix Cäsar bei Gergovia eine große Niederlage beibrachte. Julian besitzt den Schlüssel zu einem bestimmten Raum in der Bibliothek St. Bartholomäus mit Namen "Tempus", der sie in die Vergangenheit reisen lässt, während in der Gegenwart keine Sekunde vergeht. Schnell befinden sich die Freunde im Gallien des Jahres 52 v. Chr. Dort begegnen sie der Seherin Vesuna, die sie nach Gergovia mitnimmt. Dort werden sie als Waisenkinder zum Druiden Bran gebracht, der sie unterrichtet. Schnell erfahren sie, dass es einen Spion gibt, der den Römern Nachrichten schickt, dass das Volk Angst hat und durch den Zaubertrank des Druiden wieder ermutigt wird. - Neben der abenteuerlichen Suche nach dem Spion werden auch verschiedene gallische Riten und die Umstände, wie Caesar die Schlacht verlor, geschildert. Das Buch mit guten schwarz-weißen Illustrationen ist sehr spannend für Kinder ab 9 Jahren geschrieben.

Susanne Elsner
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Das Feuer des Druiden
Fabian Lenk
Ravensburger Buchverl. (2010)
Die Zeitdetektive ; 18
156 S. : Ill.
fest geb.
Borromäus-Altersempfehlung: ab 9
Titel der Ausgabe:
Auszeichnung: