Der Helicopter Coup - Die Millionen Beute
Der Raub per Helikopter in einem Banknotendepot in Stockholm am 23. September 2009 ist einer der spektakulärsten Kriminalfälle überhaupt und eine unglaublich spannende, fast irreale Geschichte. Obwohl die Täter wussten, dass die schwedische Polizei
einen Tipp aus Serbien bekommen hatte und ihnen auf den Fersen war, führten sie ihren dreisten Plan durch. Bis heute fehlt jede Spur der erbeuteten 4 Millionen Euro. Jonas Bonnier erzählt diese faszinierende Geschichte aus der Perspektive der Haupttäter. Der Schwerpunkt liegt auf der 9-monatigen, minutiösen Vorbereitung des Raubes. Dabei stützt sich der Autor auf Pressematerial, Gerichtsprotokolle und vor allem auf seine eigenen Interviews mit den Tätern. Die Akteure werden als normale, sympathische junge Männer geschildert. Allerdings führen sie ein Doppelleben zwischen Familie, Beruf und Kriminalität. Sami, der glückliche Familienvater in Geldnot, Niklas, der Elektriker und Sprengstoffnarr mit einem Hang zu ultimativen Kicks und Michel, der vom Coup seines Lebens träumt - jeder hat seine eigenen Beweggründe für die Tat. Die unerwartete Wendung am Schluss ist genial. Ob diese Szene einen Funken Wahrheit beinhaltet, wissen nur die Täter. Jonas Bonnier, Spross der prominentesten Verlegerfamilie Schwedens (zu dem auch der Piper-Verlag gehört) und zeitweilig Geschäftsführer des Familienverlags, reichte sein Manuskript anonym ein. Die Rechte für das wahrhaftig filmreife Buch wurde an Netflix verkauft. Unbedingt lesen! (Übers.: Susanne Dahmann)
Maria Holgersson
rezensiert für den Borromäusverein.

Der Helicopter Coup - Die Millionen Beute
Jonas Bonnier
Piper (2018)
405 S.
fest geb.