Die Rache der Zwerge
Zwerge, Menschen und Elben leben nach blutigen Kriegen mit Orks, Trollen und Alben wieder in Frieden. Da kommt es im Geborgenen Land zu grausigen Angriffen. Geheimnisvolle Maschinenwesen, die mit gewöhnlichen Mitteln nicht besiegbar scheinen, suchen
einen magischen Diamanten. Der Krieger und Gelehrte Tungdil Goldhand und sein Freund Boïndil Zweiklinge kämpfen gegen die Feinde des Geborgenen Landes. Dramatische und blutige Kämpfe, sympathische Helden (Zwerge, Menschen und geheimnisvolle Besucher) und eine spannende Handlung sorgen für vergnügliche Unterhaltung. Allerdings braucht es trotz Übersicht seine Zeit, bis alle Figuren vertraut sind. Der 3. Teil der Reihe knüpft locker an die Vorgängerbände ("Die Zwerge", 2003 und "Der Krieg der Zwerge", 2004, in BP nicht bespr.) an. Ein offener Schluss lässt auf Fortsetzungen hoffen. Die Geschichte hat vielleicht nicht die Dimension und Tiefe eines J.R. Tolkien, wird aber in vielen Büchereien interessierte Leser finden.
Michael Müller
rezensiert für den Borromäusverein.

Die Rache der Zwerge
Markus Heitz
Piper (2005)
637 S. : Kt.
kt.