Überlebenstipps für Elternkümmerer

Wenn die eigenen Eltern älter werden und mehr Hilfe im Alltag benötigen, werden Kinder zu Kümmernden, nicht unbedingt zu Pflegenden. Diesem Thema widmet sich die Autorin und verwendet hierbei den Begriff Elternkümmerer. Die Schilderung der Bereiche, Überlebenstipps für Elternkümmerer denen Kinder während der Betreuung der Eltern in unterschiedlichen Phasen des Alterns begegnen können, sind hier ebenso wichtig wie die Aufteilung der anfallenden Aufgaben unter Geschwistern und die Sorge für sich selbst. Die Kommunikation mit den Eltern, vor allem auch zu Bereichen, die Rückschritte bedeuten, aber auch mit Geschwistern wird ebenso angesprochen wie der Umgang mit Demenz. Vorschläge aus der Praxis, Checklisten sowie Buchtipps und Internetadressen unterfüttern die einzelnen Themen und sind eine wertvolle Hilfe im Umgang mit diesem sensiblen Thema. Insgesamt bietet das Buch wertvolle Hilfen und praktische Vorschläge zum Thema und sollte in keiner Bücherei fehlen. Breit empfohlen.

Annemarie Schreibert

Annemarie Schreibert

rezensiert für den Borromäusverein.

Überlebenstipps für Elternkümmerer

Überlebenstipps für Elternkümmerer

Petra B. Wieschalla
Ernst Reinhardt Verlag (2020)

167 Seiten : Illustrationen
kt.

MedienNr.: 602735
ISBN 978-3-497-02985-3
9783497029853
ca. 22,00 € Preis ohne Gewähr
Systematik: Na
Diesen Titel bei der ekz kaufen.