Ketchup, Kuss und Kaviar
In ihrem neuesten Buch greift Hortense Ullrich die Geschichte von Jojo und Felix wieder auf. Während sie im ersten Band ihr zaghaftes Kennenlernen beschrieb, das immer wieder davon behindert wurde, dass Jojo keine feste Beziehung mehr eingehen wollte,
sind die beiden zu Beginn dieses Buches bereits beste Freunde und sehr rasch sogar ein Paar. Doch Schwierigkeiten scheinen vorprogrammiert, da Felix zur Welt der Reichen und Schönen gehört, während Jojos Mutter und ihr Partner immer gerade so über die Runden kommen. Das Spannungsfeld, das sich - so die Befürchtungen von Jojos Eltern - aus der Diskrepanz von 'Ketchup' und 'Kaviar' ergibt, stellt für Felix allerdings kein Problem dar, denn für ihn zählt lediglich Jojo als Person und in die ist er verliebt. - Was sich hier in wenigen Worten zusammenfassen lässt, ist im Buch breit ausgewälzt und äußerst langatmig erzählt. Der chaotisch überdreht dargestellte Alltag birgt viele Missverständnisse, echte Kommunikation ist kaum möglich und so ist die Freundschaft der beiden so etwas wie ein sozialromantischer Traum. Manchen Mädchen wird's trotzdem gefallen.
Ute Sand
rezensiert für den Borromäusverein.

Ketchup, Kuss und Kaviar
Hortense Ullrich
Planet Girl (2011)
Freche Mädchen
208 S.
kt.