Mobil, flexibel, immer erreichbar
Schon in der Einleitung klingt an, dass Mobilität mit Freiheit gleichgesetzt wird. Im anschaulich geschriebenen Sachbuch wird deutlich, dass dem nicht immer so ist und dass die viel beschworene Mobilität durchaus ihre Tücken hat
und mit Nachteilen verbunden sein kann. Die großen und vielseitigen Begriffe Mobilität, Flexibilisierung, Erreichbarkeit, Vernetzung und Freiheit werden anregend und unter Berücksichtigung der Fachliteratur beschrieben, erläutert und kritisch gewürdigt. Der Psychologe, Dozent und Gesellschafter einer Beratungsfirma spricht zu Recht von der Möglichkeit eines "Albtraums" und macht nachdenklich, ob die grenzenlose Mobilität wirklich so erstrebens- und lebenswert ist. - Ein Thema, das ab mittleren Büchereien bereitgestellt werden kann. Interessant und gerne empfohlen.

Michael Müller
rezensiert für den Borromäusverein.

Mobil, flexibel, immer erreichbar
Claas Triebel
Artemis & Winkler (2010)
169 S.
kt.
Titel der Ausgabe:
Auszeichnung: