Kaplan & Masson - 1. Chaostheorie
Im Paris der 1950er Jahre will der Atomphysiker Alfred Bernstein - Ähnlichkeit von Namen und Aussehen mit dem von Albert Einstein sind nicht unbeabsichtigt - mit einem Vortrag bei der UNESCO vor den Gefahren der Atomwaffen warnen. Geplagt von Alpträumen
mit Bildern der Zerstörung der japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki, plant er außerdem die Gründung einer Friedensorganisation international renommierter Wissenschaftler, die sich gegen die Verbreitung dieser Waffen wenden. Doch bevor Bernstein aktiv werden kann, wird er in seinem Pariser Hotel ermordet. Er bleibt nicht das einzige Opfer, denn ein Unbekannter beseitigt weitere Unterstützer des Friedensaktivisten. Nathan Masson, ein junger Physiker, und Étienne Kaplan, ein führender Kopf im französischen Geheimdienst, machen sich auf die Suche nach dem Mörder und schlittern dabei von einer Gefahrensituation in die andere. Überzeugende Story im Stil der klassischen Ligne clair.
Herbert A. Eberth
rezensiert für den Borromäusverein.

Kaplan & Masson - 1. Chaostheorie
Didier Convard ; Jean-Christophe Thibert
Carlsen (2011)
Kaplan & Masson ; 1
55 S. : überw. Ill. (farb.)
kt.