Pauls fantastische Abenteuer - 1. Sprung in die Zukunft
Paul wird von seinem kleinen Bruder terrorisiert, er spielt gerne Weltraumspiele am PC und liebt sein Meerschweinchen. Überraschend wird er zur Teilnahme an einem Weltraumprojekt ausgewählt. Das entpuppt sich allerdings als Versuch eines verbrecherischen
Professors, die Weltherrschaft zu übernehmen. Die Weltraumreisenden treffen auf ihrer Mission freundliche Aliens in der von Roswell erfundenen Gestalt, weitere skurrile Wesen und witzige Einfälle des Autors. Neben dem verbrecherischen Wissenschaftler gibt es auch den zerstreuten, der für weitere lustige Begebenheiten sorgt. Am Ende sind es Paul und die freundlichen Helfer aus dem All, die für eine glückliche Heimkehr sorgen. Auch wenn die Geschichte vermuten lässt, dass hier ein eher nach simplem Muster gestrickter Comic vorliegt, dann stimmt das nur teilweise. Sowohl die bunten Bilder als auch die abenteuerliche Geschichte sprechen vor allem Kinder an, sind aber auch reizvoll für ältere Leser, die dabei viele versteckte Anspielungen und subtile Gags entdecken können. Kann vielen Comicliebhabern empfohlen werden.
Lotte Schüler
rezensiert für den Borromäusverein.

Pauls fantastische Abenteuer - 1. Sprung in die Zukunft
Émile Bravo
Carlsen (2014)
Pauls fantastische Abenteuer ; 1
56 S. : überw. Ill. (farb.)
kt.
Borromäus-Altersempfehlung: ab 11