Bauchentscheidungen
Dieses Sachbuch liest sich wie ein Roman. Der Autor, Direktor am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin, wurde für seine Forschungsarbeiten zur Intuition mehrfach ausgezeichnet. Sein Wissen über "Bauchgefühle"
stellt unser Bild vom überragenden Verstand gründlich infrage. Wir erfahren, dass Entscheidungen oft von der unbewussten Intelligenz der Intuition, die auch in schwierigen Lagen überraschend schnell und sicher funktioniert, gesteuert wird. Das Buch erläutert im ersten Teil, dass der Intuition verborgene einfache Faustregeln zugrunde liegen. Im zweiten Teil schildert der Autor, wie Intuition zum Erfolg oder zum Scheitern führen kann. Ihm gelingt es, die komplexe Thematik aus den unterschiedlichen Blickwinkeln der Anthropologie, Biologie, Informatik, Ökonomie und Psychologie zu beleuchten und durch Abbildungen und Skizzen anschaulich darzustellen. Ein umfangreicher Apparat enthält Anmerkungen, ein Literaturverzeichnis und zwei Register. Empfehlenswert für interessierte Leser und einschlägig ausgebaute Bestände (s. a. Kast, "Wie der Bauch dem Kopf beim Denken hilft", in diesem Heft).

Heinrich Halm
rezensiert für den Borromäusverein.

Bauchentscheidungen
Gerd Gigerenzer
C. Bertelsmann (2007)
283 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
fest geb.
Titel der Ausgabe:
Auszeichnung: