Wenn der Wal Geburtstag hat, wird er von Spinat nicht satt
Der Titel ist Programm: verschiedene Tiere feiern ihren Geburtstag und es gibt Geschenke, über die sie sich definitiv nicht freuen. Diese Geschenke sind weder biologisch noch pädagogisch sinnvoll, sie sind ganz dem lustvollen Nonsens und dem Reim
geschuldet, denn die 6-zeiligen gereimten Textblöcke auf einer Doppelseite enden stets mit Auslassungspunkten, die das gemeinte Tier und damit das letzte Reimwort herausfordern! Oder man blättert um und findet dort das Reim-Tier, meist in einer skurrilen und grotesk überzogenen Situation. Damit wäre bereits ein weiterer Schwerpunkt des Buches angesprochen: der Humor. Die fröhlich-bunten Illustration mit ihrem plakativ-karikaturistischen Stil tun das Ihre dazu, das Geburtstagsbuch zu einem fröhlichen Gesamtkunstwerk zu machen, auch wenn die Verse zuweilen ein wenig holprig daherkommen (den Vorleser herausfordern) und die Tiere vielfach wenig lebensnah sind (Hyäne, Axolotl). Gerade durch ihre Fremdheit aber sind sie ein besonderer sprachlicher Impuls, verstärkt dadurch, dass sie auf der "Lösungsseite" in bunten und besonders typographierten Großbuchstaben auf einem Spruchband platziert hervorgehoben werden. Die Pointe am Ende ist, dass der kindliche Leser selbst als Reimbegriff angesprochen wird, allerdings im "Du" der 2. Person, was man diskutieren könnte. - In jedem Fall ein sehr gelungenes, fröhliches und sprachförderndes Buch, das bereits zum 4. Geburtstag eingesetzt werden kann. Breit empfohlen.
Birgit Karnbach
rezensiert für den Borromäusverein.

Wenn der Wal Geburtstag hat, wird er von Spinat nicht satt
Sabine Ludwig ; Bilder von Kerstin Schoene
cbj (2019)
[40] Seiten : farbig
fest geb.
Borromäus-Altersempfehlung: ab 4