Von der Kunst Bäume zu pflanzen
"Nachhaltigkeit", also der schonende und auf Zukunft gerichtete Umgang mit all unseren Ressourcen, ist derzeit in aller Munde. Doch - Nachhaltigkeit: wie funktioniert das eigentlich in der Praxis? Dieser Frage, auf die es sicher überaus zahlreiche
Antworten gibt, geht die Autorin nach. Dazu unterhielt sie sich mit Fachleuten aus allen Bereichen: Landschaftsökologen, Lebensmittelberaterinnen und Landwirten (Ökologie), mit Sozialökonomen, Unternehmern und Politikern (Ökonomie), mit Sozialarbeitern, Handwerkern, Unternehmensberaterinnen (Soziales), mit Erwachsenenbildnern, Theologen, Volkskundlerinnen. Heraus gekommen ist ein ebenso interessantes und vielfältiges wie informatives Buch, das dem Leser zeigt: Nachhaltigkeit kann auf allen Ebenen funktionieren und ist für jedermann machbar. Und sie ist wichtig, denn die heutige Generation steht in der Verantwortung dafür, dass unsere Welt auch für die nach uns Kommenden lebenswert bleibt. - Dieses Buch ist eine ebenso nützliche wie wichtige Lektüre für Leser jeden Alters und sollte in jeder Bibliothek stehen.
Günter Bielemeier
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Von der Kunst Bäume zu pflanzen
Hermine Hackl
Tyrolia-Verl. (2014)
175 S. : Ill.
fest geb.