Wer reitet so spät durch Nacht und Wind
Was hat die deutsche Literatur in den Balladen doch für einen großen Schatz, aus dem man schon für Kinder schöpfen kann. 19 dieser Geschichten, die uns in dieser besonderen literarischen Form vorliegen, hat die Bearbeiterin ausgewählt. Vom "Herrn
Ribbeck auf Ribbeck im Havelland", dem "Zauberlehrling", über die "Loreley" bis zu den "Füßen im Feuer" und den "Kranichen des Ibykus" hat sie Stücke ausgewählt, die eine große Bandbreite von spielerischer Handlung bis hin zu hohem moralischen Anspruch zeigen. Es gelingt ihr, den Inhalt in nacherzählter Form mit Originalzitaten so zu verbinden, dass der Übergang nahezu unbemerkt bleibt. Die Musik hält sich dezent im Hintergrund, unterstützt aber gerade dadurch das Hörerlebnis. - Klassischer Bildungsinhalt in werk- und kindgerechter Bearbeitung: wärmstens vielen Büchereien zu empfehlen!

Wer reitet so spät durch Nacht und Wind
Sylvia Schopf. Mit Hartmut Stanke
Igel-Records [u.a.] (2015)
2 CD (ca. 132 Min.)
CD
Borromäus-Altersempfehlung: ab 6