Sunny Spyce, die ausgebuffte Allem-auf-die-Spur-Kommerin
In ihrem zweiten Abenteuer versucht die aufgeweckte, quirlige Sunny einem besonders mysteriösen Rätsel auf die Spur zu kommen: wohin verschwinden die tonnenschweren Wasserspeier aus Stein, die normalerweise auf den Dächern von Cambridge sitzen?
Alleine davonfliegen können sie ja schon mal nicht. Und von welchem Tier stammen diese ungewöhnlichen Pfotenabdrücke, die immer in der Nähe der Tatorte auftauchen? Sunny und ihre Freunde Emma und Toby sind fest entschlossen, das Geheimnis aufzulösen und kennen dabei weder Regel noch Pardon. - Wie bereits in Band 1 (s. BP/mp 15/182) führt die sympathische Protagonistin Sunny ihre Leser munter plappernd durch den Kriminalfall, der beinahe hinter den vielen kleineren Episoden und aufregenden Erlebnissen des Trios verblasst. Die witzigen Illustrationen lockern die Geschichte auf und Sunnys Wortwitz und schräge Gedanken tragen zu dem flotten Tempo der Geschichte bei. Spannungsgehalt und Textmenge ist altersgerecht, jedoch sind die Geschichten von Sunny eher für geübte und konzentrierte Leser empfohlen. Für Jungs und Mädchen gleichermaßen gerne empfohlen!
Nadine Fitzke
rezensiert für den Borromäusverein.

Sunny Spyce, die ausgebuffte Allem-auf-die-Spur-Kommerin
Clémentine Beauvais
Magellan (2014)
207 S. : zahlr. Ill., Kt.
fest geb.
Borromäus-Altersempfehlung: ab 10