Die Hüter des Todes
Citra Terranova und Rowan Damisch leben in einem Nordamerika der Zukunft, in dem die Menschheit den Tod und alle Krankheiten besiegt hat. Ein Computer hält die Welt und ihre Bewohner in einem stabilen Gleichgewicht. Die einzigen, die außerhalb des
Systems stehen, sind die Scythe. Sie herrschen über den Tod und sind dazu verpflichtet, die wachsende Weltbevölkerung einzudämmen, indem sie jedes Jahr eine bestimmte Anzahl Menschen "nachlesen" (töten). Der hoch angesehene Scythe Faraday erwählt Citra und Rowan zu seinen Lehrlingen. Während ihres Lehrjahres geraten die beiden zwischen die Fronten eines internen Machtkampfes im Rat der Scythe, dem ihr Lehrer zum Opfer fällt. Citra und Rowan sehen einer ungewissen Zukunft entgegen. - Der Autor erschafft im ersten Band seiner neuen Trilogie eine faszinierende und komplexe Zukunftsvision. Besonders spannend gezeichnet sind die unterschiedlichen Charaktere der Scythe, die über Jahrhunderte hinweg einem grausamen Handwerk nachgehen müssen. Ihre Wege, sich ihre Menschlichkeit zu bewahren, lassen den Leser mitfühlen und tief in die Geschichte einsinken. Ein sehr spannender und sehr zu empfehlender Auftakt einer neuen Dystopie. (Übers.: Pauline Kurbasik und Kristian Lutze)
Stefanie Simon
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Die Hüter des Todes
Neal Shusterman
Fischer Sauerländer (2017)
Scythe ; 1
527 S.
fest geb.