Werte wahren - Gesellschaft gestalten
Dieses Buch des Limburger Bischofs, der hier auf frühere Reden und Veröffentlichungen zurückgreift, setzt Akzente für eine Wertedebatte, die den Menschen nicht nur als Produktivkraft begreift, sondern ihn in seiner Ganzheit als Geschöpf Gottes
sieht. Die Basis dieser Sichtweise sind die biblischen Aussagen und die katholische Soziallehre, von denen aus er seine Gedanken über Ehe und Familie, über Religionsunterricht, Staat und Kirche, Medizin und Krankenpflege, Wirtschaft, Medien und Gesellschaft entwickelt und das Bewusstsein für die christlichen Wurzeln Europas stärken will. - Angesichts der gegenwärtigen Unsicherheiten und Individualisierungstendenzen bietet das Buch einen Orientierungsrahmen, der zwar christlich geprägt ist, aber ganz allgemeingültige entscheidende Weichenstellungen für das menschliche Zusammenleben geben kann. Breit empfohlen!
Helmut Eggl
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Werte wahren - Gesellschaft gestalten
Franz-Peter Tebartz-van Elst
Butzon & Bercker (2012)
287 S. : Ill.
fest geb.