Dr. Oetker Landrezepte Plätzchen
Plätzchen gehören in die Weihnachtszeit, sind aber auch für Tee- oder Kaffeestunden während des ganzen Jahres willkommen. Viele neue Ideen enthält dieses Buch, auch Klassiker unserer Nachbarländer wie die Macarons, St. Gallener Walnuss Biberli
und Schoko-Panforte-Würfel. Nicht einsichtig ist der Titel "Landrezepte". Damit verbinden die meisten traditionelle und rustikale Rezepte, die enthält dieses Buch auch. Daneben gibt es viele Rezepte, wie die Macarons, die auf den ersten Blick nicht dieser Erwartung entsprechen. (Anmerkung: Vielleicht hat da die Marketing-Abteilung den Trend zur Landküche entdeckt und daher den Titel verpasst, unabhängig vom Inhalt.) Denn auch die wenigen Klassiker, wie Spritzgebäck, tauchen in leicht veränderter Rezeptur auf (hier mit Kokosraspeln statt gemahlener Nüsse, bei den Sandtalern wurde mit Rosmarin gewürzt - schmeckt sogar). Eigentlich ist das Buch gerade durch die neuen und ungewöhnlichen Rezepte attraktiv, da der Markt schon genügend einschlägige Titel bereithält - auch bei Dr. Oetker ist schon der Titel "Landfrauenplätzchen" erschienen. (Keine Überschneidung bei den Rezepten).Bei großer Nachfrage auf jeden Fall für alle Bestände empfehlenswert.
Lotte Schüler
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Dr. Oetker Landrezepte Plätzchen
[Red. Christina Langner]
Dr. Oetker-Verl. (2011)
123 S. : überw. Ill. (farb.)
fest geb.