... und die Spatzen pfeifen lassen ...
In 21 einzelnen Geschichten wird der Werdegang des Bauernjungen Giovanni Bosco zum Priester Don Bosco geschildert, der sich der Straßenjungen in Turin annimmt und später die Don Bosco Ordensgemeinschaften gründet. Die Darstellung
der religiösen Einstellungen und Verhaltensweisen ist aus der damaligen Zeit und der christlichen ländlichen Umgebung zu verstehen. Andere Schilderungen gehören mehr in den Bereich der Legende. Der Leser erfährt aber auch einiges über das Alltagsleben und die sozialen Zustände in Italien zu jener Zeit. Am Ende jeder Geschichte stehen kurze geschichtliche Hinweise, am Ende des Buches ein zeitlicher Überblick über Don Boscos Leben. Das Buch bietet Gelegenheit, sich mit Leben und Werk dieses außergewöhnlichen Heiligen bekannt zu machen, wobei der Leser von 11 Jahren an verkraftet hätte, wenn auch negative Ergebnisse im Wirken des Heiligen, die es sicherlich gab, dargestellt worden wären.

Ursula Geßler
rezensiert für den Borromäusverein.

... und die Spatzen pfeifen lassen ...
Lene Mayer-Skumanz
Don-Bosco-Verl. (2003)
128 S. : zahlr. Ill. (farb.)
fest geb.
Borromäus-Altersempfehlung: ab 11
Titel der Ausgabe:
Auszeichnung: