KliKlaKlanggeschichten
Die Autorin - als ausgebildete Grundschulpädagogin beruflich in der musikalischen Früherziehung tätig - beginnt mit der Erklärung, warum das aktive Musizieren für kleine Kinder so wertvoll ist. Es folgt eine kompakte Einführung
in Erarbeitung von Klanggeschichten und die Vorstellung der Orff'schen Instrumente. Die Klanggeschichten selbst sind nach Schwierigkeitsgraden gestaffelt. In den ersten Geschichten kommt jeweils nur ein Instrument vor, in anderen Geschichten eine ganze Reihe von Instrumenten. Die letzten Geschichten sind schon sehr komplex und anspruchsvoll. - Ein Buch, das geeignet ist, Erzieherinnen und Erziehern eine Anleitung an die Hand zu geben, um Kindern den Umgang mit den Instrumenten nahezubringen. Die Kinder können so die Geschichten lautmalerisch erfahren. Für Büchereien empfohlen, die auch Kindergärten und mit Instrumenten ausgestattete Spielgruppen bedienen.

Nicole Hochgürtel
rezensiert für den Borromäusverein.

KliKlaKlanggeschichten
Bettina Scheer
Don Bosco (2010)
92 S. : Ill., Notenbeisp.
kt.
Titel der Ausgabe:
Auszeichnung: