Kinder spielen mit Orff-Instrumenten
Der Komponist Carl Orff (1895-1989) erkannte die Bedeutung von Sprache, Musik und Bewegung für die kindliche Entwicklung. So entwickelte er das Orff-Schulwerk, bestehend aus eigenen Kompositionen für Kinder und ein eigenes Instrumentarium,
um diese zu interpretieren. Die beiden Autorinnen, beide in der musikalischen Früherziehung tätig, stellen den musikpädagogischen Ansatz Orffs und die Orff-Instrumente vor. Sie haben 55 kurze Klanggeschichten in Vers- oder Erzählform mit Begleitung von einem bis mehreren Orff-Instrumenten zusammengestellt, die man mit Kindern im Vorschulalter einstudieren und aufführen kann. Für jedes Stück werden Besetzungsvorschläge und genaue Spielanweisungen angegeben. Das Buch richtet sich an Erzieher/innen und alle, die sich für musikalische Früherziehung interessieren.

Jutta Lambrecht
rezensiert für den Borromäusverein.

Kinder spielen mit Orff-Instrumenten
Bettina Scheer & Elke Gulden
Don Bosco (2007)
106 S. : zahlr. Ill., Notenbeisp.
kt.
Titel der Ausgabe:
Auszeichnung: