Drei Minuten Bewegung
Kinder haben immer weniger die Möglichkeit, sich frei zu bewegen. Bewegung wird immer mehr zur Terminsache: in Sportvereinen, auf Spielplätzen etc. Aber auch zwischendurch müssen Kinder ihrem Bewegungsdrang nachgeben können. Konzentrationsphasen
können durch die hier vorgestellten Minibewegungsspiele unterbrochen werden. Diese eignen sich auch für kleine Räume und basieren auf Reimen oder kleinen Geschichten, aus denen sich die passenden Bewegungen ergeben. - Jutta Bläsius ist Erzieherin und Entspannungspädagogin. Die hier vorgestellten Bewegungsminis sind weniger für Eltern als für Erzieher/innen geeignet. Besonders nett sind die Bewegungsgeschichten, in denen die Kinder bei bestimmten Signalwörtern Bewegungen machen sollen. Für Kindergärten und Schulen geeignet sowie für alle, die mit Kindergruppen zu tun haben.

Nicole Hochgürtel
rezensiert für den Borromäusverein.

Drei Minuten Bewegung
Jutta Bläsius
Don Bosco (2007)
108 S. : zahlr. Ill.
kt.
Titel der Ausgabe:
Auszeichnung: