Das große Buch der Bienen
Aus der Fülle der Literatur über die Honigbienen ragt der vorliegende Bildband aus mehreren Gründen heraus. Die prächtigen, zumeist großformatigen Farbfotos sind ein Augenschmaus für Naturliebhaber und der informative Text beleuchtet alle Aspekte
des Verhältnisses von Menschen und Biene zugleich knapp und gut verständlich. Nach einem Überblick über Systematik und Sozialverhalten der etwa 14.000 Arten umfassenden Familie der echten Bienen steht die symbioseähnliche Beziehung zwischen Honigbiene und Mensch im Fokus. Honig, Propolis, Gelée Royale und Wachs leisten einen wichtigen Beitrag zu Gesundheit und Wellness des Menschen, der moderne Obstanbau ist ohne Imkerei kaum denkbar und die Bionik kann z.B. aus dem Wabenbau für die Technik verwertbare Erkenntnisse gewinnen. Das Schlusskapitel widmet sich differenziert der Frage, warum unter den modernen Lebensbedingungen ein Massensterben der Bienen zu beobachten ist und was dagegen getan werden kann. - Der schöne und informative Bildband wird allen Büchereien gerne empfohlen.
Johann Book
rezensiert für den Borromäusverein.

Das große Buch der Bienen
Jutta Gay & Inga Menkhoff
Ed. Fackelträger (2012)
319 S. : zahlr. Ill. (überw. farb.)
fest geb.