Umweltfreundlich vegetarisch
Die in diesem Buch vorgestellten vegetarischen Rezepte für viele Gelegenheiten sind nicht nur lecker und sehr gesund, sondern auch nach umwelt- und klimafreundlichen Kriterien ausgewählt. Es wird nur mit Lebensmitteln aus ökologischem
Anbau gekocht; die Zutaten werden selbstverständlich saisonal und regional besorgt und verwendet. Die Autorin selbst ernährt sich vegan und verzichtet bewusst auf tierische Produkte, weil deren Erzeugung stets mit hohen CO²-Emmissionen einhergeht. So kann ein kleiner Beitrag zur Eindämmung des Klimawandels am eigenen Herd stattfinden. Im vorliegenden Buch werden jedoch auch tierische Produkte verwendet. Zu jedem Rezept gibt es eine Vergleichstabelle der Varianten fleischlich und vegetarisch mit dem durch das Gericht jeweils verursachten Kohlendioxidausstoß. Die Rezepturen sind einfach und reichen von Kartoffelsalat über gemischtem Salat, Gemüsesuppen bis hin zu Desserts mit Früchten der Saison. Gebacken wird mit Vollkornmehl. Ein ausführliches theoretisches Kapitel erläutert die ökologisch-politischen Zusammenhänge von Umwelt und Ernährung. Wer sich mit diesem Thema beschäftigen möchte ist mit diesem Genuss-Rezeptbuch auf einem guten Weg. Gelegentlich wird die Autorin allerdings ihrem eigenen hohen Anspruch nicht gerecht. Denn z.B. Avocados, Auberginen und Couscous wachsen - noch - nicht in unseren heimischen Gärten und haben erhebliche Transportwege hinter sich. Für ausgebaute Bestände.

Anna Bartjes-Schohe
rezensiert für den Borromäusverein.

Umweltfreundlich vegetarisch
Bettina Goldner
Hädecke (2009)
151 S. : zahlr. Ill. (farb.), graph. Darst.
fest geb.
Titel der Ausgabe:
Auszeichnung: