Wie aus Trauer Neues wächst

Handeln, kreativ sein, bewegen - auch so können sich trauernde Menschen angesichts des erzwungenen Abschieds hilfreich gegenüber sich und anderen verhalten. Die Autorin betont die rationale, gestaltende Trauer-Arbeit gegenüber einer (angeblich in Wie aus Trauer Neues wächst der Literatur überbetonten) emotionalen Seite. Teil A thematisiert Ansätze der Trauer-Arbeit und stellt insbesondere Alternativen zu Phasen-Modellen vor. Teil B bringt eine Fülle an Vorschägen für die Praxis zur konkreten Bewältigung von Trauer. Die Hinweise zeichnen sich aus durch teils unkonventionelle Anregungen zur Akzeptanz verschiedener Umgangsweisen mit dem Tod und mutige Einsichten wie: "dass man nicht den letzten Willen des Verstorbenen zur alleinigen Richtschnur des Handelns machen sollte." (S. 68) Teil C wirft den Blick nach vorne und mündet in den Anhang, der Hinweise auf Literatur, Internet und Musik enthält. Eine hervorragende Ergänzung bisheriger Trauer-Literatur!

Reiner Andreas Neuschäfer

Reiner Andreas Neuschäfer

rezensiert für den Borromäusverein.

Wie aus Trauer Neues wächst

Wie aus Trauer Neues wächst

Sylvia Börgens
Kreuz Verl. (2010)

179 S.
kt.

MedienNr.: 566348
ISBN 978-3-7831-3399-8
9783783133998
ca. 14,95 € Preis ohne Gewähr
Systematik: Fa
Diesen Titel bei der ekz kaufen.