Die geheime Macht der Zauberflöte
Das "magische Baumhaus" bringt im 39. Band Anne und Philipp ins 18. Jh. Sie besitzen nämlich den sog. Dianthus-Zauberstab, mit dem man sich an alle Orte der Welt und in alle Zeiten der Geschichte versetzen kann. Dieses Mal
ist es Aufgabe der Kinder, mit Hilfe einer Zauberflöte einen "außerordentlich begabten Künstler" zu suchen. Auf der Einladung zu einem Schlossfest steht das Jahr 1762. Im Rokoko-Stil ausstaffiert beginnt für beide ein großes Abenteuer: In einem prachtvollen Saal werden sie ihrer kaiserlichen Hoheit Maria Theresia vorgestellt. Dort lernen sie den 6-jährigen Knirps Wolferl und seine Schwester Nannerl kennen. Aus Übermut lässt Wolferl alle Tiere aus dem kaiserlichen Zoo frei und so stehen die vier Kinder auch wilden Tieren, sogar einem Leoparden, erschreckt gegenüber. Zum Glück gibt es die Zauberflöte: Phillip spielt und Anne singt dazu und alle Tiere bewegen sich plötzlich friedlich. Zurück im Schloss werden beide Zeugen eines grandiosen, von Wolferl selbst komponierten Konzerts am Klavier und damit wissen sie nun, dass dieser Bub der berühmte Wolfgang Amadeus Mozart ist. - Spannend geschrieben, für Kinder ab 8 Jahren gut geeignet und allen Büchereien zu empfehlen.

Gertraud Roth
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Die geheime Macht der Zauberflöte
Mary Pope Osborne
Loewe (2010)
Das magische Baumhaus ; 39
123 S. : zahlr. Ill.
fest geb.
Borromäus-Altersempfehlung: ab 8
Titel der Ausgabe:
Auszeichnung: