Grimms Märchen
Den 200. Geburtstag der Erstausgabe der Märchen der Brüder Grimm feiern viele Verlage mit Neuauflagen ihrer Märchenbücher oder lassen sie von renommierten oder jungen Künstlern neu illustrieren. Der Loewe Verlag hat eine umfangreiche Sammlung
bekannter und unbekannter Grimm-Märchen herausgegeben - wer kennt denn noch die Geschichten vom "Hirtenbüblein", vom "Einäuglein, Zweiäuglein, Dreiäuglein", vom "Herr Korbes" oder "Der Arme und der Reiche", "Daumerlings Wanderschaft" oder "Der Bauer und der Teufel"? Aber auch "Die Gänsemagd", "Daumesdick" und "König Drosselbart" sind oft nicht mehr bekannt. Viele der vierzig Märchen sind mit nostalgisch anmutenden Zeichnungen von Gisela Werner illustriert. Im Prinzip ist die Ausgabe zum Vorlesen wie zum Selberlesen geeignet; allerdings ist die Schrift so klein, dass wohl erst Neun- bis Zehnjährige die Märchen selber lesen werden. Der Band ist zum Ergänzen des Märchenbuch-Bestandes zu empfehlen, wenn umfangreichere Ausgaben von Grimms Märchen fehlen.
Gudrun Eckl
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Grimms Märchen
Ill. von Gisela Werner
Loewe (2012)
220 S. : zahlr. Ill. (farb.)
fest geb.
Borromäus-Altersempfehlung: ab 8