Elias & Laia - Die Herrschaft der Masken
Eine Welt, die an die Zeit des römischen Imperiums erinnert. Die Kriegerkaste regiert mit seelenloser Erbarmungslosigkeit. Kennzeichen dieses Schreckensregimes sind die silbernen Masken, hinter denen sich die Krieger verbergen. Die Sklavenkaste sorgt
für die Bequemlichkeit der Herrschenden. In dieser Welt wächst Laia auf. Ihre Familie gehört zu den sogenannten "Kundigen", die über Heilkräfte verfügen. Die trügerische Sicherheit ihres Lebens wird eines Tages durch die Masken zerstört, die ihre Familie nahezu komplett auslöschen. Lediglich ein Bruder Laias überlebt. Um ihn zu befreien, geht das junge Mädchen in die Militärakademie. Hierher schicken die Eltern der Masken ihre Kinder, in einen erbarmungslosen Drill, in dem Freundschaft und Treue nichts gelten. Der Krieger Elias hinterfragt diese Lebensweise, will daraus ausbrechen. In Laia findet er eine passende Gefährtin und gemeinsam fliehen die beiden in eine ungewisse Zukunft. Die Atmosphäre des Hörbuchs ist durch die völlig skrupellose Lebensweise beklemmend. Ein Menschenleben ist nichts wert, Terror, Folter und Brutalität sind an der Tagesordnung, nur Härte und Kampfeswille sind gefragt. Das Stück läuft jedoch trotz des spannenden Plots langsam an, dazu trägt bei, dass jeweils abwechselnd aus der Perspektive der beiden Protagonisten erzählt wird. Gabrielle Pietermann und Max Felder verleihen den jungen Leuten eine passende Stimme. Der offene Schluss des Stückes wäre eine gute Lösung gewesen, es ist jedoch eine Fortsetzung geplant. Für Büchereien mit größerem Bestand geeignet.
Leoni Heister
rezensiert für den Borromäusverein.

Elias & Laia - Die Herrschaft der Masken
Sabaa Tahir. Gabrielle Pietermann ... lesen
Lübbe Audio (2015)
Elias & Laia
4 CD (ca. 313 Min.)
CD