Schüchternheit kreativ bewältigen
Der Autor, Universitätsprofessor für Psychologie, veröffentlicht dieses in einem Fachverlag: ungewöhnlich für einen Ratgeber, der sich ja an Laien wendet. Erfreuliches Fazit: Das Unternehmen ist gelungen. Der Verfasser erklärt
in gut verständlicher Sprache alle Fragen rund um das Thema Schüchternheit, glasklar gegliedert in Dezimalklassifikation. Selbsthilfe, Bewältigung der Schüchternheit, Schüchternheit bei Kindern sind u.a. die Themen. Auch eingestreute Beispiele fehlen nicht. Frappierend ist die stammesgeschichtliche Erklärung des Phänomens nach dem heutigen Stand der psychologischen Forschung. Ob man wirklich Psychopharmaka für wichtige Situationen einnehmen soll, bleibt dahingestellt. - Eine gute Hilfe mit zahlreichen praxisnahen Ratschlägen (auch für Eltern!), Schüchternheit, Hemmungen und Befangenheit abzulegen und zu überwinden oder in der Erziehung gegenzusteuern.

Christine Miese
rezensiert für den Borromäusverein.

Schüchternheit kreativ bewältigen
von Martin Schuster
Hogrefe (2005)
165 S. : Ill.
kt.
Titel der Ausgabe:
Auszeichnung: