Sturmwarnung
Der Dünnschnabelbrachvogel galt als ausgestorben, bis Angela Moore, eine junge britische Biologin, ihn in einem abgelegenen Winkel der ehemaligen Sowjetunion fand. Der Fund und seine geschickte Vermarktung machten sie weit über den
Kreis der Vogelbeobachter hinaus bekannt. Sie wurde Leiterin der angesehenen Vogelwarte auf Fair Isle, der südlichsten der Shetlandinseln. Hier, am Übergang von der Nordsee zum Atlantik, machen viele seltene Zugvögel Station - ein Paradies für Vogelbeobachter und Biologen. Von dieser Insel stammt auch Detective Jimmy Perez. Er ist für ein paar Tage nach Fair Isle gekommen, um seinen Eltern seine Verlobte Fran vorzustellen. Doch statt ein paar Tage Urlaub zu machen, muss Perez einen Mord untersuchen: Angela Moore wird mit einem Messer im Rücken in der Vogelwarte aufgefunden. Da um die Insel ein Orkan tobt, ist Perez ganz auf sich gestellt. Obwohl sich der Kreis der Verdächtigen auf die Mitarbeiter der Vogelwarte und ihre Gäste beschränkt, kommt Perez mit seinen Ermittlungen nicht voran. Dann gibt es einen zweiten Mord und Perez ist heilfroh, dass der Sturm endlich abflaut und er Unterstützung von den Kollegen bekommt. - Ann Cleeves variiert hier geschickt das Szenario von "Mord im Orientexpress". Ihre Beschreibung der Insel, des Wetters und der verschiedenen Charaktere ist so lebendig, dass man bei der Lektüre das Gefühl hat, sich mit Perez gegen den Orkan zu den Orten des Geschehens kämpfen zu müssen. Beim Showdown nimmt der Roman noch eine tragische Wende. Gelingt es Cleeves bis dahin, die Spannung wohl dosiert zu steigern, nimmt man die Auflösung etwas verwundert zur Kenntnis, da von einigen Ermittlungen erst im abschließenden Gespräch mit der Staatsanwältin die Rede ist. Von diesem Manko abgesehen ist Cleeves ein lesenswerter Krimi an ungewöhnlichem Ort gelungen, an dem alle Krimifans ihre Freude haben werden. (Übers.: Tanja Handels)

Christoph Holzapfel
rezensiert für den Borromäusverein.

Sturmwarnung
Ann Cleeves
Wunderlich (2010)
409 S. : Kt.
fest geb.
Titel der Ausgabe:
Auszeichnung: