Hühner-Voodoo
Als Gwendolyn Herzog erfahren muss, dass ihr gesamtes Vermögen von ihrem Verwalter veruntreut wurde und sie bankrott ist, gründet sie kurzerhand eine psychologische Praxis. Zusammen mit ihrer Zufallsbekanntschaft Bernadette bietet sie dort nicht
nur psychologische Beratung an, sondern auch ein Hühner-Voodoo. Doch gleich ihr erster Patient bringt sie in arge Bedrängnis: Immer, wenn er einer Frau die Ehe verspricht, stirbt diese. Dabei möchte er doch so gern heiraten. Gwendolyn und Bernadette finden heraus, dass ein uralter Fluch daran schuld ist. Doch damit nicht genug: Wie es das Schicksal so will, verliebt sich Frederick bald darauf unsterblich in Gewendolyns Nichte. Nun müssen Gwendolyn und Bernadette mit allen Mitteln verhindern, dass es zu dem verhängnisvollen Heiratsantrag kommt ... - Dieses Buch werden alle gern zur Hand nehmen, die einen Hang zu bizarrem Humor und witziger Unterhaltung haben. Und für diejenigen, denen es gerade nicht so gut geht, ist die Lektüre dieses in jeder Beziehung komischen Roman geradezu Medizin. Deshalb für alle Bestände sehr zu empfehlen.
Günter Bielemeier
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Hühner-Voodoo
Hortense Ullrich
Wunderlich (2013)
283 S.
kt.