Skoliose - Hilfe durch Bewegung
Die "Skoliose ist eine einseitig fixierte spiralige Verformung der Wirbelsäule", die vor allem als Wachstumsstörung bei jungen Mädchen, aber auch bei Erwachsenen, wie z.B. der Autorin selbst, vorkommt. Während früher statisch behandelt wurde,
hat der Züricher Arzt Christian Larsen dreidimensionale Bewegungsübungen entwickelt, die gezielt zur Behandlung eingesetzt werden können. Diese Übungen, teilweise mit Theraband, stehen im Zentrum des Buches. Sie werden in Text und Bild genau, auch mit ihrer Wirkung, erläutert. Dem geht ein allgemeiner Teil mit Informationen über die Anatomie, die verschiedenen Arten der Skoliose und Selbsttests voran. Den Abschluss bilden Empfehlungen zur Verbesserung der allgemeinen Beweglichkeit, wozu u.a. Joggen, Yoga und Schwimmen gehören. - Ein empfehlenswertes Buch, das aber eher als Begleitbuch nach ärztlicher Diagnose und physiotherapeutischen Übungen eingesetzt werden sollte, da eine falsche Ausführung der Übungen mehr Schaden als Nutzen bringen kann.
Michael Mücke
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Skoliose - Hilfe durch Bewegung
Christian Larsen ; Karin Rosman-Steif
TRIAS (2011)
Spiraldynamik
112 S. : zahlr. Ill. (farb.), graph. Darst.
kt.