Jung alt werden
In einer Gesellschaft, in der es bald deutlich mehr alte als junge Menschen geben wird, in der die Rente gerade für das Notwendigste reicht, wenn überhaupt, sollte es selbstverständlich sein, sich frühzeitig Gedanken über das
Leben im Alter zu machen. Allerdings leben wir auch in einer Zeit, in der man lieber Geld für Flachbildschirme, Handys und neue Autos ausgibt, als sich um morgen zu kümmern. Dies ist nur eine Facette des Älterwerdens, die die Autorin in ihrem lesenswerten Buch beleuchtet. Sie erinnert nämlich nicht nur an die materiellen Aspekte, sondern auch daran, dass das Alter die Zeit der Träume werden kann, wenn man sich auf seine Träume besinnt und rechtzeitig ein paar Weichen stellt. Obwohl das Inhaltsverzeichnis und der Titel eher theoretisch anmuten, enthält das Buch viele lebendige Beispiele und konkrete Anregungen für die Vorbereitung auf das Altsein. Sehr lesenswert schon für Menschen ab 40, auf die das Buch auch eingeht.

Birgit Ebbert
rezensiert für den Borromäusverein.

Jung alt werden
Carola Kleinschmidt
Ellert & Richter (2010)
240 S.
kt.
Titel der Ausgabe:
Auszeichnung: