Der längste Tag im Leben des Pedro Fernández García
Pedro ist Postbote auf Lanzarote, hat allerdings eine Route erwischt, auf der er nur wenig zu tun hat und vor allem Werbung verteilt und Café con leche trinkt, um sich die Zeit zu vertreiben. Sein großes Glück sind seine Freundin Carlota und sein
Sohn Miguel. Doch dieses Glück wird getrübt, als Carlota nach Barcelona verschwindet und Miguel mitnimmt. Wie kann Pedro seinen Sohn, vielleicht sogar Carlota, zurückgewinnen? Da Carlota eine Verehrerin des Literaturnobelpreisträgers José Saramargo ist und Miguel den Fußballer Messi verehrt, versucht Pedro es mit einem Autogramm des berühmten Schriftstellers und der Widmung "von dem Messi der Bücher". Dieser Plan geht schief, aber mit seinem Freund Tenaro brütet Pedro noch einige andere Pläne aus, von denen einer ihm seinen längsten Tag beschert. Überbordende Fantasie, liebevoll gezeichnete Figuren, viel Lokalkolorit der Insel Lanzarote, aber auch Themen wie Digitalisierung, Rassismus, Flüchtlingspolitik, spanische Geschichte und Fußball verbindet der Autor zu einer Vater-Sohn-Geschichte, die Hans Löw gekonnt und perfekt vorträgt.
Gabriele Güterbock-Rottkord
rezensiert für den Borromäusverein.

Der längste Tag im Leben des Pedro Fernández García
Moritz Rinke ; gesprochen von Hans Löw
GoyaLit (2021)
6 CDs (circa 470 min)
CD