Ein Junge wird entführt
Der kauzige Ebenezer, der im ausgehenden 18. Jh. allein auf dem schottischen Landsitz seines verstorbenen Bruders haust, wittert Gefahr: mit der überraschenden Ankunft seines verwaisten jungen Neffen David Balfour ist der rechtmäßige Erbe der Schlossanlage
eingetroffen. Nach dem misslungenen Versuch Ebenezers, den ahnungslosen David in einem dunklen Turm zu Tode stürzen zu lassen, findet sich der Junge unter einem weiteren Vorwand seines niederträchtigen Onkels kurze Zeit später als Gefangener auf einem Segelschiff Richtung Amerika wieder. Doch der anfangs unbedarfte David wehrt sich zunehmend gegen diese finsteren Machenschaften. - Der Jugendroman "Entführt. Die Abenteuer des David Balfour" des englischen Autors Robert Louis Stevenson wurde erstmals 1886 veröffentlicht; neben seiner "Schatzinsel" wurde Stevensons "Entführt" am häufigsten verfilmt und gilt als Klassiker des Abenteuer-Genres. Die NDR-Hörspiel-Produktion aus dem Jahr 1963 dürfte für heutige junge Ohren allerdings etwas Patina angesetzt haben: den ansonsten überzeugenden Sprechern hört man ihre Bühnenherkunft auffallend an; auch wirkt die Inszenierung und Regie für eine Abenteuerstory nach modernen Maßstäben relativ betulich.- Eher für ausgebaute Bestände.
Thomas Geigenberger
rezensiert für den Borromäusverein.

Ein Junge wird entführt
Robert Louis Stevenson. Bearb. von Ruth Herrmann. Mit Richard Münch ... [Regie: Otto Beck]
Sauerländer audio (2014)
2 CD (ca. 168 Min.)
CD
Borromäus-Altersempfehlung: ab 10