Bird Boy - Buch 1. Das Schwert des Mali Mani
Mali Mani war in grauer Vorzeit der Beschützer der Flussvölker. Seine Widersacher, die Krähenmänner, halten ihn seit seinem letzten Sieg im Wald gefangen. Die Insignien seiner Macht sind in ebendiesem Wald verborgen, dem Heim der grausamen Krähenmänner.
Bei den Nachfahren der Flussvölker lebt ein zehnjähriger Junge namens Bali, abenteuerlustig und nicht bereit, sich an Vorschriften zu halten. Vor allem unterläuft er sie, wenn sie ihn daran hindern, seine Fähigkeiten und seinen Wert zu beweisen. Bei einem unerlaubten Streifzug findet er Spuren seiner Vorfahren und das Schwert des Mali Mani und verliert es wieder. An den Stil arktischer Inuit erinnernd lässt die Grafikerin eine Geschichte zwischen Mythologie und dem Leben nach alten Traditionen entstehen. Bali gerät auf der Suche nach dem Schwert in die Hände der Krähenmänner. Die Macht des Schwertes befreit ihn, bringt aber auch seine Feinde auf die Spur des begehrten Insigniums der Macht. Mit diesem Schwert könnten sie die Welt in ihrem Sinne dauerhaft aus dem Gleichgewicht bringen. In der Hand der Flussvölker könnte das Gleichgewicht wieder hergestellt werden. Die besondere Ästhetik der Zeichnungen besticht, die Grafik verlangt aber auch, sehr genau hinzusehen und zu beobachten, um alle Details zu entdecken und der Geschichte folgen zu können. Es werden weitere Bände folgen.
Lotte Schüler
rezensiert für den Borromäusverein.

Bird Boy - Buch 1. Das Schwert des Mali Mani
Szenario und Zeichn.: Anne Szabla
Popcom (2017)
Bird Boy ; 1
83 S. : überw. Ill. (farb.)
fest geb.
Borromäus-Altersempfehlung: ab 10