Soraya entdeckt das Meer
Dem kleinen Kamel Soraya ist es im Wüstendorf langweilig. Sie will etwas sehen, was noch niemand gesehen hat. Die Wüstenlerche empfiehlt ihr, in die Fremde zu gehen. Die alten Kamele warnen sie. Dort lebe der Dschinn, der dem Himmel
die Farbe stiehlt und Kamele frisst. Doch Soraya macht sich auf den Weg und kommt nach drei Tagen und Nächten an das Ende der Wüste. Dort sieht sie das Ungeheuer, das seine weißen Zähne in den Sand bohrt. Erschrocken flieht sie, doch dann fasst sie Mut und will den Kampf mit dem Dschinn aufnehmen. Als sie immer näher kommt, erkennt sie, dass der gefährliche Dschinn nichts anderes ist als das Meer. Nun kann sie zurückgehen und den alten Kamelen etwas erzählen. - Die Geschichte vom unerschrockenen Kamel ist spannend und kindgerecht erzählt. Die fremde Welt der Kamele und der arabischen Wüste wurde von der Illustratorin in farbenfrohen, aquarellierten Zeichnungen und Collagen eingefangen. Kinder können hier mit der liebenswerten Soraya viel Charakteristisches aus dieser fremden Welt entdecken. Breit einsetzbar.

Brigitte Hölzle
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Soraya entdeckt das Meer
Andrea Karimé ; Annette von Bodecker-Büttner
Picus-Verl. (2009)
[14] Bl. : überw. Ill. (farb.)
fest geb.
Borromäus-Altersempfehlung: ab 4
Titel der Ausgabe:
Auszeichnung: