Kosmetik-Inhaltsstoffe von A bis Z
Das kompakte Bändchen der beiden Autoren entschlüsselt die englischen und lateinischen "Geheimcodes" der Inhaltsstoffe von Kosmetika (auch Zahnpasta). Ein Lexikonteil zum Nachschlagen ist umrahmt von einem einführenden
Kapitel und einem Teil über Naturkosmetik. Bei der Lektüre stellt sich heraus, dass trotz der seit 1999 geltenden EU-Regelung der verbindlichen Deklaration von Inhaltsstoffen (INCI-Nomenklatur) noch viele Kosmetikprodukte bedenkliche, potenzielle Allergene oder gar schädliche Inhaltsstoffe vorweisen. Zur Vorbereitung auf den Lexikon-Teil sollte man das einführende Kapitel lesen, um wesentliche Gesichtspunkte im Zusammenhang zu sehen. Die Lexikonartikel sind sehr unterschiedlich im Umfang. Bei der ständig zunehmenden Zahl von Allergien trotz des kleinen Formats ein wichtiger Titel, schon für kleinere Bestände.

Christine Miese
rezensiert für den Borromäusverein.

Kosmetik-Inhaltsstoffe von A bis Z
Heinz Knieriemen ; Paul Silas Pfyl
AT-Verl. (2005)
253 S. : Ill.
kt.
Titel der Ausgabe:
Auszeichnung: