Unter drei schon aus dem Haus?
Niemand wird ein Rezept geben können, wie Kinder bis zum 3. Lebensjahr am besten betreut sind. Die einen plädieren für einen Krippenplatz, die anderen lehnen es ab, Kleinstkinder außer Haus zu geben. Die Autorin dieses Bandes hat
sich gründlich mit dem frühpädagogischen Dilemma auseinandergesetzt. Sie stellt nüchtern und profund - unter Heranziehung zahlreicher neuerer Untersuchungsergebnisse und anhand von eigenen Überlegungen und Gesprächen mit Betroffenen und Experten - die komplizierte Sachlage dar. Was sie beabsichtigte, erreichte sie: den Eltern und Pädagogen bei der Entscheidung zu helfen, wie und wo Kleinstkinder "beheimatet" sein sollen. Müller-Lissner betont immer wieder, wie sehr es auf das Kriterium "Qualität" ankommt. Es ist ebenso auf die Familien- wie auf die Krippen-Situation anzuwenden. - Resümees und eine Schlusszusammenfassung erleichtern die Handhabung des reichhaltigen Bandes. Was hier in gut lesbarer, journalistischer Manier dargestellt ist, entbehrt nicht wissenschaftlicher Grundlagen. Als Diskussionsgrundlage sehr gut brauchbar.

Hans Gärtner
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Unter drei schon aus dem Haus?
Adelheid Müller-Lissner
Links (2007)
206 S.
kt.