"Ich mag, wenn's kracht"
Jürgen Klopp hat es geschafft, die Vereine, die er trainiert hat bzw. trainiert, zum Erfolg zu führen, indem er jeweils ihr Spielsystem modernisiert und dem "Spielermaterial" angepasst hat. Die sportlichen Erfolge mit Mainz 05, vor allem dann aber
mit Borussia Dortmund und auch jetzt mit Liverpool zeigen, dass seine Art, Fußball spielen zu lassen, überall ankommt. Die Biografie zeigt den Weg vom Fußballbuben zum erfolgreichen Spieler auf, der dann den Schritt zum Trainer geht. Hier wird ein eigenes Kapitel dem Trainer Wolfgang Frank gewidmet, von dem der "Kloppo" sehr viel gelernt hat, dabei ist sehr viel von Taktik und Spielweise die Rede. Darunter mischen sich dann immer wieder Rückblicke auf das Leben von Jürgen Klopp, die in vielen Fällen nicht unbedingt chronologisch geordnet sind. Die Fotos im Mittelteil - vermutlich würden viele Leser gern mehr davon haben - illustrieren Stationen im Leben von Jürgen Klopp. Das Buch ist unterhaltsam zu lesen, auch wenn die Zeitsprünge vor und zurück nicht jedermanns Geschmack sind. Leser sollten fußballerischen Sachverstand haben, um die eingeschobenen Technik- und Taktikphasen goutieren zu können.
Gerd Fleder
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

"Ich mag, wenn's kracht"
Raphael Honigstein
Ullstein extra (2017)
333, [8] S. : Ill. (farb.)
fest geb.