Die Rückkehr des Würfelmörders
Bei diesem Thriller handelt es sich um die unmittelbare Fortsetzung des Romans "Zehn Stunden tot" (2019), der neu mit der Fortsetzung unter dem Titel "Der Würfelmörder" aufgelegt wurde. Beide Bände gehören zusammen und können nicht unabhängig
voneinander gelesen werden. Der erste Band ließ verschiedene Fragen offen, da der Würfelmörder nicht gefasst wurde. Der Thriller stellt ein bislang unumstößliches Motiv des Genres auf den Kopf. Der Mörder in diesem Thriller hat kein Motiv. Er lässt jegliche Handlung, wann er wo, wen wie umbringt von seinen Würfeln bestimmen. Fabian Risk und seine Kollegen als Helsingborg kommen erst allmählich dahinter, dass die verschiedenen brutalen Morde von ein und demselben Mörder verübt wurden. Die vielen verschiedenen Erzählstränge um Fabians Ehefrau, seinen Sohn und seine Tochter sowie um interne Ermittlungen bei der Polizei wirken verwirrend. Aber es ist trotzdem spannende Unterhaltung bis zum Showdown in Kopenhagen.
Helmut Lenz
rezensiert für den Borromäusverein.

Die Rückkehr des Würfelmörders
Stefan Ahnhem ; aus dem Schwedischen von Katrin Frey
Ullstein (2020)
Würfelmörder-Serie ; 2
510 Seiten
kt.