Die Gemüse-Detektive
Bohnen, Gurken, Mais, Kartoffeln und andere Gemüsearten lassen sich hervorragend dazu verwenden, mit einfachen Experimenten Staunen über die und Ehrfurcht vor den Wundern der Natur zu erleben. Das Buch sensibilisiert Kinder dafür,
die Dinge des täglichen Lebens neu zu erfahren. Einfache Bastelarbeiten, leider nicht immer nur mit nicht-essbaren Bestandteilen wie Bohnenschoten oder Tomantenstielen, sollen ebenfalls zu einer neuen Sicht auf das Alltägliche motivieren. Und bei den kindgerechten Rezepten wird auch der Geschmackssinn angeregt. In unserer medienorientierten Gesellschaft - mit der Tendenz, Erfahrungen nur noch mittelbar zu machen - sind Bücher, die zur unmittelbaren Erfahrung durch unsere fünf Sinne anregen, besonders begrüßenswert. Da die Objekte preiswert, leicht erhältlich und ungiftig sind - sieht man einmal von den rohen Bohnen ab - kann dieses Buch gerne jedem empfohlen werden, der Ideen für eine sinnvolle Kinderbeschäftigung sucht.

Lotte Schüler
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Die Gemüse-Detektive
Leonore Geißelbrecht-Taferner. Ill. von Kasia Sander
Ökotopia-Verl. (2007)
143 S. : zahlr. Ill. (farb.), Notenbeisp.
kt.
Titel der Ausgabe:
Auszeichnung: