City of ghosts
In wunderbar leichter und witzig angenehmer Weise weiß Victoria Schwab ihr Publikum in den Bann zu ziehen. Dabei hält sie einen Spannungsbogen, der bis zum Ende der Geschichte nicht abreißt und letztlich den Wunsch nach mehr verspüren
lässt. Mit der eher einfach gehaltenen Sprache verliert sie ihre Zielgruppe (ab 10) nie aus den Augen. Cassidy erzählt nach einer Nahtoderfahrung ihre Geschichte, denn sie kann ab diesem Zeitpunkt Geister sehen und sogar die Welt der Toten betreten. So ist es denn auch der Geist Jacob, der ihr bester Freund ist. Sehr spannend und ideenreich beschreibt die Autorin die Kommunikation zwischen den beiden. Cassidys Eltern, selbst von Geistern begeistert, werden passenderweise die neuen Stars in einer Fernsehshow über Geisterjäger, sodass auch die Szenerie auf Friedhöfen, Burgen und Geheimgängen toll zur Geschichte passt. Denn Cassidy ist natürlich dabei und an den Drehorten gibt es sehr viele Geister. Mit der Erwähnung aktueller Literatur gelingt es Schwab außerdem, den Bezug zur Realität der Hörerinnen und Hörer selbst herzustellen - mit Gänsehauteffekt. Am Ende gibt es natürlich einen kleinen Spannungsbogen, der erst im nächsten Teil seine Auflösung finden kann.

Daisy Liebau
rezensiert für den Borromäusverein.

City of ghosts
Victoria Schwab ; gelesen von Carolin-Therese Wolff ; aus dem Amerikanischen von Tanja Ohlsen
steinbach sprechende bücher
1 mp3-CD (circa 303 min)
mp3-CD
Borromäus-Altersempfehlung: ab 10
Titel der Ausgabe:
Auszeichnung: